Checkliste: Queerfreundliche Veranstaltungsplanung
Du planst ein kleines oder großes Event und möchtest, dass queere Menschen dort keine Diskriminierung erfahren und sich willkommen fühlen? Dann schnapp dir die Checkliste mit Fragen wie:
- Signalisiert ihr Teilnehmenden aktiv, dass selbstgewählte Namen respektiert werden?
- Wählt ihr Dolmetscher*innen (zum Beispiel für DGS), die queere Themen gut übersetzen?
- Weist ihr Angestellte sowie Externe darauf hin, Menschen geschlechtsneutral anzusprechen, sofern keine Pronomen bekannt sind?
Material


Passender Workshop dazu?
Ihr wollt mit Hilfe von Profis lernen, wie ihr Veranstaltungen nicht nur queerfreundlich, sondern allgemein inklusiv und diskriminierungsarm plant?
Diskriminierungsarme Veranstaltungsplanung
Hier lernt ihr, Veranstaltungen so zu planen, dass marginalisierte Menschen nicht nur teilnehmen können, sondern sich auch willkommen fühlen. Angefangen beim Marketing, über die Infrastruktur, die Programmplanung, Anmeldung und Einlass.
Für diesen Workshop arbeite ich immer mit einem*r behinderten Expert*in für Inklusion zusammen.
- Vorbeugung gegen Diskriminierung und Belästigung
- Was muss ich bei Awareness-Strukturen beachten?
- Wie erstelle ich intersektional vielfältige Marketing-Materialien?
- Anmeldung und Namensschilder trans*freundlich organisieren
- Auch als Consulting möglich